Wie wurde Adolf Hitler zum Diktator, der die Welt mit einem verheerenden Krieg und dem Holocaust in eine Katastrophe stürzte?
Am 20. Juli 1944 versuchten deutsche Offiziere, Hitler mit Sprengstoff zu töten. Doch Hitler wurde nur leicht verletzt.
Das Konzentrationslager (KZ) Auschwitz war Schauplatz des organisierten Massenmordes an den europäischen Juden.
Die SS war eine Organisation während der Nazizeit. Sie wurde 1923 gegründet und ermordete bis 1945 Millionen von Menschen.
Sein Name steht für Widerstand im Nationalsozialismus. Der Theologe Dietrich Bonhoeffer kämpfte gegen Hitler – allerdings ohne Waffen.
Sie erlebten die Schrecken des Krieges schon ganz jung: Für Millionen von Kindern im Zweiten Weltkrieg gehörten Luftangriffe, Todesangst, Hunger und Kälte zum Alltag.
Dass es verschiedene Menschenrassen gibt und dass eine davon zum Herrschen bestimmt ist – das behauptet die Nazi-"Rassenlehre".
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden in Deutschland 30.000 Juden verhaftet und viele mehr in den Tod getrieben.
Die Region Obersalzberg ist seit Langem ein Kurort. Auch der deutsche Diktator Adolf Hitler baute sich hier ab 1933 eine Residenz.
Die "Weiße Rose" war eine berühmte Widerstandsgruppe gegen die Nazis. 1943 wurden die sechs Mitglieder hingerichtet.
Mit dem deutschen Überfall auf Polen begann 1939 der Zweite Weltkrieg. In Europa endete er am 8. Mai 1945.